© Rita Maurer
Herzlich Willkommen im Pastoralen Raum Medebach- Hallenberg
Herbstwald© Jutta Schüngel
Rebhuhn 14.09.23© Werner Komischke
© Marion Eder
© Marion Eder

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf unserer Internetseite! Hier finden Sie alle Informationen über den katholischen Pastoralen Raum Medebach-Hallenberg mit seinen Kirchengemeinden und den Menschen, die hier ihren Glauben leben und sich engagieren.

Ergebnisse der Wahlen

Rat der Pfarreien

Bei der Wahl des oben genannten pastoralen Gremiums, für die das elektronische Verfahren (Online-Wahl) als leitendes Wahlverfahren im Sinne des § 14 Abs. 2 lit. b) PG-WO festgelegt worden ist, welches am 07.11.2025, 23:59 Uhr endete und bei welcher optional eine Stimmabgabe per Briefwahl bis zum 08.11.2025 09:00 Uhr möglich war, wurden folgende in der Reihenfolge ihrer Wahl aufgeführten Personen unter Erreichung der hier bekanntgegebenen Stimmenzahl zu Mitgliedern des pastoralen Gremiums Rat der Pfarreien (RdPf) Pastoraler Raum Medebach-Hallenberg mit einer Amtszeit bis 2029 gewählt. Einsprüche gegen die Wahl können nur innerhalb einer Woche nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses schriftlich und begründet beim bisherigen Wahlausschuss eingelegt werden.

  1. Frau Jutta Schüngel, Medelon                                        919 Stimmen
  2. Frau Tatjana Hellwig, Oberschledorn                           872 Stimmen
  3. Frau Elisabeth Elfriede Kissner, Hesborn                    819 Stimmen
  4. Frau Beate Martha Clement-Klütsch, Berge                 787 Stimmen
  5. Herr Heribert Wendelin Knecht, Hallenberg                761 Stimmen
  6. Frau Christiane Maria Plinge, Deifeld                            707 Stimmen
  7. Herr Ulrich Günther Isken, Medebach                          666 Stimmen

 

Die gewählten Mitglieder aller Kirchenvorstände finden Sie hier

Wichtige Links

Gerne können Sie auch online Ihre Gebetsmeinungen abgeben.

Klicken Sie einfach auf folgenden Link:      Formulare für Gebetsmeinungen

Über unten stehenden Link gelangen Sie direkt zu unserem Livestream der heiligen Messen aus der St. Peter und Paul Kirche in Medebach

 

 

Da es sich um eine Funkübertragung handelt, können wir nicht immer garantieren, dass ein reibungsloser Ablauf der Übertragung möglich ist. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Mit der neuen Etappe des Bistumsprozesses macht das Erzbistum Paderborn einen großen Schritt nach vorne. Die Etappe hat zwei Schwerpunkte: die pastorale Transformation und die Verwaltungstransformation. Während die pastorale Transformation die Voraussetzungen dafür schaffen will, dass der Glaube trotz aller Veränderungen auch in Zukunft gelebt werden kann, modernisiert die Verwaltungstransformation die organisatorischen Strukturen mit dem Ziel, die Engagierten zu entlasten. Das Erzbistum lädt dazu ein, die daraus wachsenden Chancen und Freiräume zu nutzen und Kirche von morgen gemeinsam zu gestalten.

Erzbischof Dr.  Bentz hat ein neues Statut für die Pastoralen Gremien erlassen, das ab November 2025  gilt. Die Pfarrgemeinderäte in den Pfarrgemeinden wird es dann in ihrer bisherigen Form nicht mehr geben. In ihren letzten Sitzungen haben der Gesamtpfarrgemeinderat in Hallenberg und der Pastoralverbundsrat in Medebach daher beschlossen, dass alle Kirchengemeinden des Pastoralen Raumes einen „Rat der Pfarreien“ wählen. Dieses ist eines von zwei Modellen, die möglich sind. Der Rat der Pfarreien kann weitere Mitglieder, z.B. aus den Gruppen und Organisationen in den Gemeinden in das Gremium berufen.

Neben den auf Ebene des Pastoralen Raumes gewählten Mitgliedern des Rats der Pfarreien wird es möglich, dass sich sogenannte „Gemeindeteams“ bilden. Auf lokaler Ebene, also auf die Pfarrei bezogen wie z.B. Martinsumzug, Sternsinger, für Liturgische Arbeit, für Caritative Zwecke oder lokal übergreifend auf thematischer Ebene wie z.B. Trauerbegleitung oder Pilgern und Wallfahrt. Die Gemeindeteams werden nicht mehr gewählt, wie es bisher der Fall war, sondern setzen sich aus freiwilligen Personen zusammen, die Lust haben sich ehrenamtlich zu engagieren.

Die Teams müssen aus mindestens drei Personen gebildet werden, nach oben gibt es keine Grenze.

Durch das neue Statut ist man flexibler in der Verweildauer im Team, sie ist nicht mehr wie bisher auf vier Jahre festgelegt, sondern man kann das Team schon eher verlassen oder auch einfach dazustoßen, wenn man das möchte. Auch ist nicht festgelegt, wie häufig sich die Teams treffen.

Die Teammitglieder arbeiten in dem Team mit, das ihren Interessen entspricht.

Wir werden laufend über die Entwicklung berichten.

Heute schon suchen wir nun Personen, die sich vorstellen  können bereit sind in einem Gemeindeteam mitzuarbeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren und somit das Gemeindeleben zu bereichern. Wer Interesse hat, kann sich beim noch bestehenden Pfarrgemeinderat in seiner Gemeinde melden oder per E-Mail unter info@pr-mh.de

Ausführliche Infos finden Sie hier

Wir gedenken unserer Verstorbenen...

 

 

„Der Tod ist der Horizont

unseres Lebens,

aber der Horizont ist nur

das Ende unserer Sicht.“

( Rudolf Nissen)

 

 

 

 

 

 

 

aus Hesborn:

Frau Elisabeth Brieden

im Alter von 96 Jahren

Seelenamt am Freitag, 21.11. um 14.30 Uhr in der Kirche, anschließend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof

 

 

aus Hesborn:

Herr Franz Bernhard Mörchen

im Alter von 75 Jahren

Totengebet am Freitag, 21.11. um 19.00 Uhr in der Kirche

Seelenamt am Samstag, 22.11. um 11.30 Uhr in der Kirche, anschließend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof

 

 

aus Hallenberg:

Frau Jeannette Burger-Köhne

im Alter von 60 Jahren

Trauerfeier am Samstag, 22.11. um 10.00 Uhr in der Friedhofskapelle, anschließend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof

 

 

 

 

 

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe,

und das ewige Licht leuchte ihnen.

Lass sie ruhen in Frieden.

Amen

 

02982/8569
info@pr-mh.de
Onlineredaktion
Homepage
homepage@pr-mh.de
Social - Media
lefarth@pr-mh.de
schuengel@pr-mh.de